Informationen für Ärzte / Krankenhäuser

Da eine vollständige Genesung nach Eingriffen am Herzen durch die kurze Liegedauer im Spital in der Regel nicht möglich ist, kommt der gezielten Rehabilitation zur Wiederherstellung aller Körperfunktionen und Verbesserung der Leistungsfähigkeit eine große Bedeutung zu. Genau darauf hat sich das Herz- Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs mit einem umfassenden Präventions- und Rehabilitationsprogramm spezialisiert.


Welche Indikationen können im Haus behandelt werden?

Indikationen

Klasse I-Indikationen:

  • Zustand nach akutem Koronarsyndrom (STEMI) - Anschlussheilverfahren
  • Zustand nach koronarer Bypassoperation
  • Zustand nach anderen Operationen am Herzen und an den großen Gefäßen
  • Zustand nach Herz- und/oder Lungen-Transplantation
  • Chronische Belastungs-Herzinsuffizienz (NYHA Staium II, III)

Klasse-II-Indikationen:

  • Zustand nach akutem Koronarsyndrom (NSTEMI) - AHV
  • Zustand nach elektrophysiologischer Intervention (Ablation etc.)
  • Zustand nach Implantation eines Herzschrittmachers oder Defibrillators
  • Zustand nach erfolgreichreicher kardio pulmonaler Reanimation
  • Patienten mit stabiler koronarer Herkrankheit
  • Patienten nach einer koronaren Intervention
  • Pulmonale Hypertonie
  • motivierbarer Hochrisikopatient (Ereignisrate > 10% nach Score-System)
  • periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)

Kontraindikationen

  • Instabile Angina pectoris
  • Ruheherzinsuffizienz
  • Rezente Pulmonalarterienembolie/Phlebothrombose
  • Hämodynamisch instabile Arrhythmien
  • kritische Obstruktion des linksventrikulären Ausflusstraktes
  • floride Endomyokarditis oder andere floride Infektionen
  • HOCM
  • Patienten, die aufgrund köperlicher, psychischer oder geistiger Gebrechen nicht mobilisierbar sind und daher die Einrichtung der Rehabilitation nicht nutzen können (ausgeprägte neurologische Defizite - Desorientiertheit, akute Psychosen, Suizidgefährdung)

 


Welche diagnostischen Möglichkeiten stehen unseren Patienten zur Verfügung?

  • Ruhe-EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG (Fahrrad- und Laufband), Telemetrie
  • Echokardiographie
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Carotis-Duplex, CW Doppler peripher
  • Lungenfunktion (Spirometrie)
  • Standard-Labor
  • Intensivstation mit Beatmungsposition

 


Welche therapeutischen Möglichkeiten stehen unseren Patienten zur Verfügung?

  • Bewegungstherapie:
    Therapeutisches Wandern, Nordic Walking, Fahrradergometertraining, Krafttraining, Koordinationstraining, Arterielles Gefäßtraining, Venengymnastik, Einzelheilgymnastik, Einzelmobilisation, Unterwassergymnastik, Unterwassergehtraining, Atemgymnastik, Atemmuskeltraining, Wirbelsäulengymnastik

  • Physikalische Behandlungen:
    • Elektrotherapie: Galvanisation, Iontophorese, Impulsgalvanisation, Schwellstrom, Exponentialstrom, Tens, Hochvolt, Ultraschall
    • Rotlicht, Inhalation,
    • Parafango
  • Massagen:
    Heilmassage, Klopfmassage, Reflexzonenmassage, Lymphdrainage, Akupunktmassage

  • Entspannungstraining:
    Entspannung nach Jakobson, Yoga, Qi-Gong

  • Ernährungsberatung: 
    Ernährungsmedizinische Einzelberatung,  Kochseminare, Bioelektrische Impendanzanalyse (Körperfett- und Muskelmassemessung)

  • Psychologische Beratung und Behandlung:
    Strategien zum beruflichen und privaten Stressabbau, Traumabehandlung und Einzelberatung mit EMDR zur Behandlung von Anpassungsstörungen, Biofeedback

Wie stellt man einen Antrag auf ein Heilverfahren / Anschlussheilverfahren im Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs?

Heilverfahren (3-wöchig)

  • Patienten mit kardiovaskulären Grunderkrankungen zur SEKUNDÄRPRÄVENTION (in den ersten 5 Jahren nach Akutereignis bis zu 2 Mal möglich)
  • Patienten mit kardiovaskulärer Risikosituation zur PRIMÄRPRÄVENTION
    • Ausfüllen des Antragsformulares „Antrag auf ein Heilverfahren bzw. Erholungsaufenthalt“ durch den Arzt mit Angabe des Krankheitsbefundes und „Groß Gerungs“ als vorgeschlagenes Herz-Kreislauf-Zentrum.
    • Die Patienten werden sodann von der zuständigen Kranken- bzw. Pensionsversicherung zur chefärztlichen Begutachtung eingeladen, wo eine Beurteilung des Antrages erfolgt.
    • Nach Ausstellung einer Bewilligung für ein Heilverfahren in Groß Gerungs wird den Patienten der Aufnahmetermin direkt vom Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs schriftlich bekannt gegeben.

Anschlussheilverfahren (4-wöchig)

  • Patienten zur REHABILITATION nach einem rezenten kardiovaskulären Ereignis oder chirurgischen Eingriff

Wünschenswert wäre die Zuweisung zum AHV (Anschlussheilverfahren) möglichst rasch nach einem Myokardinfarkt oder einer Herzoperation, um Komplikationen im Heilungsverlauf rechtzeitig erfassen zu können und eine effiziente Reintegration der Patienten in ihr berufliches und soziales Umfeld zu ermöglichen.

Antragsstellung durch die betreuende Station bei der zuständigen Kranken- bzw. Pensionsversicherungsanstalt zur Einholung der chefärztlichen Genehmigung, der Kostenübernahme unter Angabe der Patientendaten:

  • Name
  • Versicherungsnummer, Geburtsdatum
  • Anschrift
  • klinische Hauptdiagnose
  • Angabe des gewünschten Aufnahmetermins

Nach Übermittlung der Bewilligung durch den zuständigen Sachbearbeiter erfolgt die Anmeldung der Patienten im Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs - Tel. +43 2812 8681 250

unter Angabe von:

  • Name und Vorname
  • Geburtsdatum
  • zuständige Versicherung und Versicherungsnummer
  • Anschrift
  • Diagnose
  • Vereinbarung des Aufenthaltstermines

Ausfüllhilfe Rehaantrag KH Personal

Ausfüllhilfe Rehaantrag KH Personal.pdf