Wussten Sie, dass alles Gute von unten kommt? Wurzelgemüse wie Karotten, Wurzelpetersilie oder Pastinaken haben nun Saison und bringen Farbe auf unseren Teller!
Auch bei Herzrhythmusstörungen ist und bleibt Bewegung sinnvoll. Was es beim Training zu beachten gibt, erläutert Sportwissenschafter Mag. Martin Miehl in unserer neuen Beitragsserie.
"Lasst Nahrung eure Medizin sein und Medizin eure Nahrung" - bereits um 460 v. Chr. erkannte der griechische Arzt Hippokrates die Wichtigkeit der Nahrung in Bezug auf unsere Gesundheit.
Mit ausreichend Bewegung tun Sie nicht nur Ihrem Herzen, sondern auch Ihrer Seele Gutes. Warum? Dies verrät Hr. Mag. Andreas Fuka, Klinischer- und Gesundheitspsychologe, im Beitrag!
Im Beitrag decken unsere Diätologinnen auf, wie es auch ohne die Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln gelingt, den eigenen Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
Sportwissenschafter Mag. Martin Miehl zeigt in dieser Beitragsserie auf, bei welchen Herz-Kreislauf-Erkrankungen es wichtig ist, auch den Blutdruck im Training regelmäßig zu kontrollieren.
Warum der Puls nicht anhand von Tabellen und gängigen Formen berechnet werden soll, sondern medizinisch abzuklären ist, erläutert Sportwissenschafter Mag. Martin Miehl in dieser Beitragsserie.