Die nicht-alkoholische Fettleber - Grund für Diabetes?

Fast jeder dritte Erwachsene in den industrialisierten Ländern hat eine krankhaft verfettete Leber. Bei der nicht-alkoholischen Fettleber kommt es zu einer vermehrten Einlagerung von Fett in die Leberzellen. Ursache dafür ist zumeist eine zu hohe Zufuhr an Kohlenhydraten in Verbindung mit mangelnder Bewegung.

Diabetes als Folgeerkrankung

Die Leber leidet leise. Da eine nicht-alkoholische Fettleber zumeist keinerlei Symptome verursacht, bleibt sie auch lange unbemerkt. Sie erhöht jedoch das Risiko für andere Erkrankungen, darunter auch Diabetes Typ 2. Diabetes ist sowohl ein Risikofaktor, als auch eine Folgeerkrankung einer Fettleber. Menschen mit Diabetes haben oft eine Insulinresistenz, das heißt, ihre Zellen reagieren nicht mehr gut auf das Hormon Insulin, das den Blutzuckerspiegel reguliert. Dadurch steigt der Blutzucker an und die Leber speichert die überschüssigen Kohlenhydrate in Form von Fett in der Leber.

Die gute Nachricht lautet aber, dass die Diagnose Fettleber keine endgültige ist – die Fettleber ist reversibel. Durch eine gezielte Ernährung in Kombination mit einem ausreichenden Bewegungsprogramm kann die Leber auch wieder „entfettet“ werden.

Die richtige Ernährung von großer Bedeutung

Die Leber braucht Pausen – 3 Mahlzeiten mit gezielten Essenpausen sind hier empfehlenswert. Die Mahlzeiten sollten nach dem Motto „Kaiser-König- Edelmann“ gestaltet werden. Selbstverständlich spielt auch die Mahlzeitenzusammenstellung eine wichtige Rolle.

Neben einer ausreichenden Trinkmenge sind auch gute Eiweißquellen (Milch, Milchprodukte, Käse, Eier, Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchte) und ein hoher Gemüseanteil empfehlenswert. Bei den Beilagen sollte auf ballaststoffreiche Vollkornvarianten gesetzt werden. Speziell Haferflocken können im Kampf gegen das Leberfett eine Geheimwaffe darstellen. Wer seinen Tag mit einem warmen Getreidebrei oder einem Müsli aus Haferflocken, Milch, Nüssen und Obst startet, leistet hiermit bereits einen wesentlichen Beitrag für die Gesundheit.

Team der Diätologie
Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs

Xundheitswelt Beste Gesundheit BGF Gütesiegel Austria Bio Garantie Niederösterreichischer Lehrlingsbetrieb

Für unseren Newsletter anmelden
Bitte addieren Sie 5 und 2.

© 2025 Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs