Eine der wichtigsten physiologischen Anpassungen bei Ausdauersport ist neben einer verbesserten Muskelkraft ein ökonomisch arbeitendes Herz. Bemerkbar macht sich dieser Effekt nach und nach durch eine niedrigere Herzfrequenz sowohl in Ruhe als auch während Sport & Bewegung.
Diese Trainingsanpassung kommt erfreulicherweise bereits nach einigen Wochen zum Vorschein. Voraussetzung dafür ist allerdings ein regelmäßig durchgeführtes Ausdauertraining.
Beispiel aus der kardiologischen Rehabilitation Groß Gerungs
Fitter Patient mit 50 Jahren:
25 überwachte Ausdauertrainingseinheiten in 4 Wochen (13 x Radergometer & 12 x Wandern).
Die Herzfrequenzwerte der Leistungstests (Start versus Ende) zeigen eine deutliche Reduktion der Herzfrequenz bei 240 Watt Widerstand:
1. Belastungs-EKG (Reha-Beginn) | 2. Belastungs-EKG (Reha-Ende) |
Maximale Leistung: 240 Watt | Maximale Leistung: 280 Watt |
Maximalpuls: 173 S/Min | Maximalpuls: 173 S/Min |
Puls bei 240 Watt Leistung: 155 S/Min | |
Gesparte Herzschläge bei 240 Watt: 18 pro Minute!!! |
Positive Trainingsauswirkungen sind nur eine Frage der Zeit
Wie stark regelmäßiges Ausdauertraining das Pulsverhalten beeinflusst hängt von vielen Faktoren ab und kann individuell variieren. Zum einen spielt die Sportart eine nicht unbedeutende Rolle, zum anderen sind Trainingsmodalitäten wie Intensität, Dauer und Häufigkeit der Bewegungseinheiten ausschlaggebend.
Nicht zu vergessen die optimale Regeneration. Aber auch weitere Faktoren wie beispielsweise die Genetik und Lebensalter können deutlichen Einfluss haben. Selbst im hohen Alter kommt es zu positiven Trainingsanpassungen und Adaptionen im Pulsverhalten, jedoch weniger stark ausgeprägt als in jüngeren Jahren.
Kardiale Erkrankungen bzw. herzfrequenzbeeinflussende Medikamente (Betablocker) können deutlichen Einfluss auf das Pulsverhalten während der Bewegung (und Ruhe) haben.
Ein starkes Herz spart Herzschläge
Eines ist aber so gut wie sicher, früher oder später wird ein regelmäßig & korrekt durchgeführtes Ausdauertraining fast immer das Herz stärken und das Herzfrequenzverhalten positiv beeinflussen.
Langfristig gesehen werden Herzschläge eingespart und dadurch die Lebenszeit verlängert.
Mag. Martin Miehl, Sportwissenschafter
Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs
Zum Teil 7 "Pulskontrollierte Bewegung"
Zum Teil 5 "Pulsorientiertes Bewegen"